Koordinaten Züricher Str. München mit Umrechner in alle Koordinatensysteme (2023)

Suche nach Adresse, Ort oder POI

Koordinaten Züricher Str. München mit Umrechner in alle Koordinatensysteme (1)

Serienverarbeitung, rechnen Sie Listen um Mein aktueller Standort

Beispiel: Nord 47.018711° | Ost 12.34256°

Eingabe:
Die Eingabe der für den Breitengrad ist eine Dezimalzahl zwischen -89.999999 und 89.999999.
Sollte der Breitengrad in S wie Süd angegeben sein, so ist der Zahl hier ein Minus voranzusetzen.
Die Eingabe der für den Längengrad ist eine Dezimalzahl zwischen -179.999999 und 179.9999999.
Sollte der Längengrad in W wie West angegeben sein, so ist der Zahl hier ein Minus voranzusetzen.
Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer.

Dezimalgrad (WGS84)

Lat: ° (N) Achtung!
Da dieser Umrechner mit negativen Nordwerten statt positiven Südwerten rechnet, musst du deinem Wert ein - voransetzen, falls er die Angabe S enthält.
Also aus 10.12345 S wird hier -10.12345 N!
Lon: ° (E) Achtung!
Da dieser Umrechner mit negativen Ostwerten statt positiven Westwerten rechnet, musst du deinem Wert ein - voransetzen, falls er die Angabe W enthält.
Also aus 20.12345 W wird hier -20.12345 E!

Beispiel: Nord 47°1.122 | Ost 12° 20.553'

Die Eingabe der für den Breitengrad muss zwischen -89 und 89 liegen und ganzzahlig sein.
Die Eingabe der für den Längengrad muss zwischen -179 und 179 liegen und ganzzahlig sein.
Die Eingabe der Minuten für Breitengrad und Längengrad ist eine optionale Dezimalzahl, aber wenn sie gemacht wird muss sie zwischen 0 und 59.99999 liegen.
Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer.

Grad Minuten (WGS84)

Lat: ° ' (N) Achtung!
Da dieser Umrechner mit negativen Nordwerten statt positiven Südwerten rechnet, musst du deinem Grad-Wert ein - voransetzen, falls er die Angabe S enthält.
Also aus 10° 1.2345' S wird hier -10° 1.2345' N!
Lon: ° ' (E) Achtung!
Da dieser Umrechner mit negativen Ostwerten statt positiven Westwerten rechnet, musst du deinem Grad-Wert ein - voransetzen, falls er die Angabe W enthält.
Also aus 20° 1.2345' W wird hier -20° 1.2345' E!

Beispiel: Nord 47° 1' 7.359' | Ost 12° 20' 33.216'

Die Eingabe der für den Breitengrad muss zwischen -89 und 89 liegen und ganzzahlig sein.
Die Eingabe der für den Längengrad muss zwischen -179 und 179 liegen und ganzzahlig sein.
Die Eingabe der Minuten für Breitengrad und Längengrad muss zwischen 0 und 59 liegen und ganzzahlig sein.
Die Eingabe der Sekunden für Breitengrad und Längengrad ist optional, aber wenn sie gemacht wird muss sie zwischen 0 und 59.99999 liegen.

Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer.

Grad Minuten Sekunden (WGS84)

Lat: ° ' " (N) Achtung!
Da dieser Umrechner mit negativen Nordwerten statt positiven Südwerten rechnet, musst du deinem Grad-Wert ein - voransetzen, falls er die Angabe S enthält.
Also aus 10° 1' 2.345' S wird hier -10° 1' 2.345' N!
Lon: ° ' " (E) Achtung!
Da dieser Umrechner mit negativen Ostwerten statt positiven Westwerten rechnet, musst du deinem Grad-Wert ein - voransetzen, falls er die Angabe W enthält.
Also aus 20° 1' 2.345'; W wird hier -20° 1' 2.345' E!

Beispiel: E (Ost) = 2783009 | N (Nord) = 1223568

Da diese Koordinaten nur in der Schweiz und Liechtenstein verwendet werden, gelten Grenzwerte für N und E.

Der nördlichste Punkt liegt bei etwa 47.8 Grad und daher ist der Höchstwert für N: 1.300.000.
Der südlichste Punkt liegt bei etwa 45.8 Grad und daher ist der Mindestwert für N: 1.074.000.
Der östlichste Punkt liegt bei etwa 10.5 Grad und daher ist der Höchstwert für E: 2.834.000.
Der westlichste Punkt liegt bei etwa 5.9 Grad und daher ist der Mindestwert für E: 2.484.000.

Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer.

CH1903+ / LV95 (Bessel 1841)

y: (E) x: (N)

Beispiel: Zone 32U | Ostwert 691831 | Nordwert 5337164

Die Zone bestimmt die grobe Lage des Punktes und soll Verwechslungen verhindern.
Gültige Zonenwerte sind von 01A-60X, jedoch ohne O und I.

Ostwerte müssen zwischen 100.000 und 900.000 liegen.
Nordwerte müssen zwischen 1 und 9.999.999 liegen.

Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer.

Der Buchstabe der Zone wird bei falscher Eingabe automatisch korrigiert.

UTM-Koordinaten (WGS84)

Z: E: N:

Beispiel: Zone 32U | Planquadrat PU | Ostwert 91831 | Nordwert 37164

Die Zone bestimmt die grobe Lage des Punktes und soll Verwechslungen verhindern.
Gültige Zonenwerte sind von 01A-60X, jedoch ohne O und I.

Das Planquadrat bestimmt die Lage in der Zone und besteht aus Ostwert (A-Z ohne O und I) und Nordwert (A-V ohne O und I).

Ostwerte müssen zwischen 1 und 99.999 liegen. Fehlende Ziffern werden hinten aufgefüllt.
Nordwerte müssen zwischen 1 und 99.999 liegen. Fehlende Ziffern werden hinten aufgefüllt.
Werte unter 10.000 müssen vorne entsprechend mit Nullen befüllt werden, so dass die beiden Zahlen je 5 Stellen lang sind.

Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer.

Der Buchstabe der Zone wird bei falscher Eingabe automatisch korrigiert.

MGRS / UTMREF (WGS84)

Z: E: N:

Beispiel: R (Rechtswert) = 4468298 | H (Hochwert) = 5333791

Da das zugrundeliegende Ellipsoid für diese Koordinaten nur in Deutschland verwendet wird, gelten Grenzwerte für R und H.
Der nördlichste Punkt liegt bei etwa 56 Grad und daher ist der Höchstwert für H: 6200000
Der südlichste Punkt liegt bei etwa 46 Grad und daher ist der Mindestwert für H: 5000000.
Der westlichste Punkt liegt bei etwa 5 Grad und daher ist der Höchstwert für R: 5700000.
Der östlichste Punkt liegt bei etwa 16 Grad und daher ist der Mindestwert für R: 2400000.

Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer.

Gauß-Krüger (Bessel, Potsdam)

Zone: R: (E) H: (N)

Beispiel:
X (Longitude, Längengrad) = HQXT8G | Y (Latitude, Breitengrad) = R3WR5H

Eingabe:
Für X und Y sind folgende Zeichen erlaubt: 0123456789 BCDFGHJKLMNPQRSTVWXZ.
Die Länge kann zwischen 1 und 6 Zeichen lang sein.

NAC (Natural Area Coding, WGS84)

X: (E) Y: (N)

Beispiel:
baby.passwort.jacke

Eingabe:
Die Eingabe muss immer aus 3 Wörtern bestehen. Jedes Wort wird mit einem Punkt getrennt.

W3W (What 3 Words)

Beispiel:
Short Code: 8QQ7+V8, Dublin
Full Code: 8FVHG4M6+2X

Eingabe:
Short Code besteht aus 4 Zeichen, gefolgt von einem + gefolgt von 2 Zeichen, gefolgt von einer Ortsbezeichung
Full Code besteht aus 8 Zeichen, gefolgt von einem + gefolgt von 2-3 Zeichen.
Erlaubte Zeichen sind außer beim Ortsnamen: 23456789CFGHJMPQRVWX

Plus Code (google Open Location Code)

Weiteres Format

X: Y:

Höhe Nur für Mitglieder

m (Klick hier um die Höhe anhand der Koordinaten zu errechnen) Den Höhendaten liegen die SRTM-Werte zugrunde. Diese beziehen sich auf eine Grundfläche von 90m², daher kann es in steilem Gelände zu größeren Abweichungen von bis zu 30 Meter kommen.

Adresse

- (Klick hier um die Adresse anhand der Koordinaten anzeigen zu lassen) Klicke um die Adresse zu den Koordinaten anzuzeigen

Mit unserem Koordinaten-Umrecher können Sie die gängigsten Koordinaten in andere Formate umrechnen beziehungsweise umwandeln.

Dabei funktioniert der Umrechner in alle Richtungen mit allen gültigen Werten. Die gültigen Werte finden Sie jeweils auf dem kleinen Info-Icon neben dem Koordinatenformat.

Um die Umrechnung zu starten müssen Sie auf den kleinen Taschenrechner rechts neben Ihrer Eingabe klicken oder die Enter-Taste drücken.

Welches Format ist das richtige?

Das richtige Koordinatenformat ist natürlich Abhängig von Ihrem Ziel.

Dezimalgrad ist jedoch die aktuell gängigste Formatierung von Koordinaten, welche auch bei Google Maps und vielen anderen gängigen Softwarelösungen genutzt wird.

Kann ich mehrere Koordinaten oder Adressen umrechnen?

Ja, für die Umrechnung von mehreren Koordinaten oder Adressen haben wir den Serienumrechner entwickelt.

Mit diesem Programm können Sie große Listen (wie z. B. Excel-Dateien) von Adressen oder Koordinaten verarbeiten.

Alternativ bieten wie auch einen Service zur Umrechnung von Listen. Dabei schicken Sie die entsprechenden Daten oder Dateien per E-Mail an uns und erhalten von uns ein für Sie unverbindliches Angebot für die vollständige Bearbeitung.

E-Mail: hello@coordinates-converter.com

Welche Koordinaten verwendet Google Maps?

Bei Google Maps werden Dezimalgrad Koordinaten verwendet. Diese finden Sie bei uns ganz oben, als erstes Koordinaten Format.

Das gleiche Koordinatenformat wird auch bei vielen Navigationssystemen und Softwarelösungen genutzt.

Lässt sich der Koordinaten-Umrechner ohne Werbung nutzen?

Ja, Sie können koordinaten-umrechner.de auch Werbefrei nutzen. Schreiben Sie uns dazu gerne eine E-Mail an hello@coordinates-converter.com und wir lassen Ihnen das Angebot zukommen.

Gibt es eine API?

Ja, wir bieten auch eine API für den Koordinaten-Umrechner an. Schreiben Sie uns bei Interesse gerne eine E-Mail an hello@coordinates-converter.com.

Gibt es eine koordinaten-umrechner.de APP?

Nein, es gibt keine App für und von koordinaten-umrechner.de

FAQs

Wie kann man Koordinaten umwandeln? ›

GPS-Koordinaten umrechnen mit Formel

Die Stellen nach dem Komma werden mit 60 multipliziert. Der ganzzahlige Anteil zeigt den Minuten-Wert an. Der Nachkommateil muss erneut mit 60 multipliziert werden. Im Ergebnis erhält man die Grad-Sekunden.

Welches Koordinatensystem in Google Maps? ›

Google verwendet den Standard World Geodetic System WGS84. Weltkoordinaten, die auf einen eindeutigen Punkt der Karte verweisen. Pixelkoordinaten, die auf ein bestimmtes Pixel auf der Karte bei einem bestimmten Zoomfaktor verweisen.

Wie bekomme ich die Koordinaten eines Ortes? ›

Koordinaten eines Orts ermitteln
  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Google Maps App .
  2. Berühren und halten Sie einen Bereich auf der Karte, der noch nicht mit einem Label versehen ist. Es erscheint eine rote Markierung.
  3. Die Koordinaten finden Sie im Suchfeld.

Wie kann ich bei Google Maps Koordinaten eingeben? ›

Google Maps: Koordinaten eingeben und suchen
  1. Gib zuerst den Breiten- und danach den Längengrad ein.
  2. Der erste Wert liegt zwischen -90 und 90, die Längengradangabe zwischen -180 und 180.
  3. Verwendest Du die Dezimalschreibweise, nutzt Du als Dezimalzeichen Punkte statt Kommas (also 50.941 statt 50,941).

Wie berechne ich Koordinaten im Koordinatensystem? ›

Bei waagrechten Strecken wird immer die x-Koordinate des linken Endpunktes von der x-Koordinate des rechten Endpunktes abgezogen um die Länge zu berechnen. Bei senkrechten Strecken wird immer die y-Koordinate des unteren Endpunktes von der y-Koordinate des oberen Endpunktes abgezogen um die Länge zu berechnen.

Wie schreibt man Koordinaten im Koordinatensystem? ›

Koordinaten. Punkte werden in der Form P (x|y) angegeben. Das bedeutet, du gehst zum Ursprung (Nullpunkt) und liest von dort zuerst x Einheiten auf der x-Achse und dann y Einheiten auf der y-Achse ab.

Welches Koordinatensystem benutzt GPS? ›

Die meisten GPS-Empfänger beziehen sich auf das weltweit definierte Bezugssystem WGS84 (World Geodetic System 1984). Die Koordinaten ändern sich aufgrund der globalen Kontinen- talverschiebung jährlich um einige cm. Für Navigationsanwendungen mit GPS-Handgeräten, können WGS84 und ETRS89 als identisch betrachtet werden.

Wie sehen WGS 84 Koordinaten aus? ›

Die geographischen Koordinaten können als Geographische Breite zwischen −90° und +90° und Geographische Länge zwischen −180° und +180° angegeben werden, zum Beispiel für das Rathaus der Stadt Oestrich-Winkel, Paul-Gerhardt-Weg 1, mit 50° 0′ 30,75″ / 8° 1′ 11,5″ oder in Dezimalschreibweise 50,008542° / 8,019861°.

Was gibt es für Koordinatensysteme? ›

Es gibt drei Typen von horizontalen Koordinatensystemen: geographisch, projiziert und lokal.

Wie kann man bei der Geocaching App Koordinaten eingeben? ›

So fügst Du einen benutzerspezifischen Wegpunkt auf der Geocaching® App ein: 1. Wähle Wegpunkte auf der Seite Cache Details aus.
...
Geöste Koordinaten in der Geocaching® App für Rätselcaches eingeben:
  1. Wähle einen Rätselcache aus und tippe auf Start.
  2. Wähle Eingabe gelöster Koordinaten.
  3. Gib neue Koordinaten ein und speichere.
Mar 23, 2017

Wo finde ich UTM Koordinaten? ›

Die Positionen der geographischen Koordinaten werden jeweils auf der GoogleMaps- oder OSM-Karte durch Marker markiert. Außerdem werden alle Koordinaten im UTM-Format und in Dezimalgrad im WPT/POI/Wegpunkte-Fenster (rechts) aufgelistet.

Wie schreibt man UTM Koordinaten? ›

UTM (32T E 393917 N 5271677) (WGS84)

Es teilt die Erdoberfläche (von 80° Süd bis 84° Nord) streifenförmig in 6° breite vertikale Zonen auf. Die Zonen sind von West nach Ost durchnummeriert. Die Zone von 180° bis 174° westlicher Länge erhält die Kennziffer 1.

Welches Koordinatensystem wird in Deutschland verwendet? ›

Gauß-Krüger:

Das Gauß-Krüger-Koordinatensystem ist ein kartesisches Koordinatensystem, welches es ermöglicht, hinreichend kleine Gebiete der Erde mit metrischen Koordinaten (Rechtswert und Hochwert) konform zu verorten. In der deutschen Kartografie und Geodäsie wird als Referenzellipsoid das Bessel-Ellipsoid genutzt.

Welches Koordinatensystem verwendet Garmin? ›

Garmin Geräte nutzen standardmäßig das Positionsformat hddd°mm. mmm'. Sie können die Art und Weise ändern, wie ein GPSMAP 62/64/65/78 die Koordinaten Ihres Standortes anzeigt, indem Sie das Positionsformat ändern.

Wie heißt unser Koordinatensystem? ›

Ein kartesisches Koordinatensystem ist ein orthogonales Koordinatensystem. Es ist nach dem latinisierten Namen Cartesius des französischen Mathematikers René Descartes benannt, der das Konzept der „kartesischen Koordinaten“ bekannt gemacht hat.

Wie viele Koordinatensysteme gibt es? ›

Basiswissen. Es gibt 2D- und 3D-Koordinatensysteme. Es gibt solche mit Geraden und gebogenen Achse und noch viele weitere Varianten.

Welches Koordinatensystem für Geocaching? ›

Geographische Koordinaten werden zumeist im Bezugssystem WGS84 (World Geodetic System 1984) angegeben, das die Grundlage für das GPS System bildet. Dieses Bezugssystem wird auch beim Geocachen verwendet.

Welches ist die beste App für Geocaching? ›

Der Klassiker unter den Geocaching-Apps ist natürlich die gleichnamige Veröffentlichung des Anbieters Groundspeak. Hier können Geocaches nach Standort, Tracking-Code und Typ (leider nur Traditional oder Event) gesucht werden, Beschreibungen werden angezeigt, du kannst loggen und Nachrichten an den Owner schicken.

Wie funktioniert Geocaching mit GPS-Gerät? ›

Das funktioniert entweder am Gerät selbst oder zuhause über den Computer. Gegebenenfalls kannst du auch Wegpunkte eingeben, also Zwischenziele, die du auf dem Weg passieren möchtest. Das GPS-Gerät berechnet dann deine Route und navigiert dich zuverlässig zum Geocache.

Welche UTM Zone Deutschland? ›

UTM steht für Universale Transversale Mercatorprojektion, ETRS89 für das Europäische Terrestrische Referenzsystem 1989. Die UTM-Zone für NRW und die angrenzenden Bundesländer ist 32N. Standardmäßig wird im UTM Rechtswert die Zonenziffer 32 nicht angegeben und damit EPSG25832 angewendet.

Wie funktioniert UTM Tracking? ›

Wir funktionieren UTM-Parameter? UTM-Parameter sind Code-Snippets, die einem Link hinzugefügt werden und bestimmte Merkmale verfolgen können. Mithilfe dieser Parameter kannst Du herausfinden, aus welche Quelle Deine Besucher stammen oder wie viele Nutzer auf einen bestimmten Link geklickt haben.

Wie viele Stellen haben UTM Koordinaten? ›

Das UTM-System teilt den Globus in 60 Streifen in Nord-Süd-Ausrichtung, und nummeriert diese Streifen in Ostrichtung, beginnend an der Datumsgrenze (180. Längengrad).

In welcher App kann ich Koordinaten eingeben? ›

Mit den Apps Wo bin ich, Where Am I und Mein Standort ist es ein leichtes Deinen Standort und die exakten Koordinaten schnell und unkompliziert herauszufinden. In der Grundfunktion sind alle Anwendungen gleich gut.

Wie berechnet man UTM Koordinaten? ›

Der so erhaltene X-Wert muss mit dem Maßstabsfaktor multipliziert werden, der konstant 0,9996 beträgt (andere Streckenverzerrungen der Projektion sind in diesem Faktor nicht enthalten). So erhält man den Rechtswert der UTM-Koordinate. Der Hochwert ist der Y-Wert mit dem Maßstabsfaktor multipliziert.

Wie finde ich UTM Koordinaten? ›

Koordinaten bestimmen

Eigenen Standort ermitteln und auf der Karte suchen. Planzeiger mit waagerechter Linie auf Gitternetz- linie legen und soweit verschieben bis Standort an vertikaler Skala des Zeigers anliegt (Bild 2, roter Pfeil). Werte ablesen.

Welches Koordinatensystem benutzt Apple Maps? ›

GPS-Koordinaten („37.8199 N, 122.4783 W“)

Welche GPS App ist kostenlos? ›

Kostenlos downloaden können Sie die GPS-App Waze im Google Play Store. Auch die App HERE WeGo gehört zu den besten GPS-Apps, die Sie momentan downloaden können. Bei HereWeGo handelt es sich um einen von Nokia entwickelten GPS-Kartendienst, den Sie kostenlos sowohl für iOS- aber auch Android-Geräte nutzen können.

Welche zwei Koordinatensysteme gibt es? ›

Um die Lage von bestimmten Punkten zu beschreiben, gibt es Koordinatensysteme. In der Schule benutzt man meist folgende zwei Koordinatensysteme: zweidimensionales kartesisches Koordinatensystem. dreidimensionales kartesisches Koordinatensystem.

Welche Werte hat eine Koordinate in Deutschland auf dem UTM Gitter? ›

Aus demselben Grund ist der Nordwert bei Darstellung auf der südlichen Erdhalbkugel um 10.000.000 Meter verschoben. Der Null-Meridian Greenwich ist genau die Grenze zwischen den UTM-Zonen 30 und 31. Deutschland liegt größtenteils in den UTM-Zonen 32 und 33.

Wie erkenne ich Gauß-Krüger Koordinaten? ›

Die eine Koordinate (Rechtswert) zählt vom Ursprung positiv nach Osten, die andere (Hochwert) positiv nach Gitternord. Für den Rechtswert wird häufig der Buchstabe Y und für den Hochwert X verwendet. Bei der Nennung von Koordinaten werden diese üblicherweise in der Reihenfolge Rechtswert und Hochwert angegeben.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Annamae Dooley

Last Updated: 23/04/2023

Views: 6422

Rating: 4.4 / 5 (65 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Annamae Dooley

Birthday: 2001-07-26

Address: 9687 Tambra Meadow, Bradleyhaven, TN 53219

Phone: +9316045904039

Job: Future Coordinator

Hobby: Archery, Couponing, Poi, Kite flying, Knitting, Rappelling, Baseball

Introduction: My name is Annamae Dooley, I am a witty, quaint, lovely, clever, rich, sparkling, powerful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.